Meldungen 2020
Hier finden Sie unsere aktuellsten Meldungen.
-
Mittwoch, 23.12.2020
Aufgrund von gesundheitlichen Absenzen schliesst die Kindernothilfe Ihre Büros frühzeitig. Gerne sind wir im 2021 wieder für Sie da.
Wir wünschen unseren Gönnern und Gönnerinnen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
weiterlesen ...
-
Montag, 21.12.2020
Ein beispielloses Jahr geht zu Ende, das für uns alle sehr herausfordernd war. Umso mehr möchten wir unseren Gönner und Gönnerinnen für Ihre Treue und Engagement bedanken und dafür, dass Sie trotz schwierigen Zeiten die Kinder und deren Rechte im Fokus behalten. Dank Ihrem Beitrag erhalten die Kleinsten heute Unterstützung für Morgen. Herzlichen Dank!
weiterlesen ...
-
Sonntag, 06.12.2020
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen, wie Lockdowns, Ausgangssperren und Kontaktverbote, haben dramatische Auswirkungen auf die Situation von Kindern und ihre Rechte. Viele der bereits errungenen Fortschritte drohen nun zu verpuffen.
Langfristig führt dies zu schweren Kinderrechtsverletzungen, deren Folgen vermutlich kaum oder nur mit erneut grossen Anstrengungen umkehrbar sein werden.
weiterlesen ...
-
Freitag, 20.11.2020
Eine aktuelle Studie der Kindernothilfe zeigt die folgenschweren Auswirkungen der Corona-Pandemie für arbeitende Kinder und Jugendliche weltweit: Die Mehrzahl der befragten Mädchen und Jungen befürchtet durch das sinkende Familieneinkommen, nie mehr zur Schule gehen zu können, sondern noch stärker als bisher ausgebeutet zu werden.
weiterlesen ...
-
Montag, 02.11.2020
Das Schutzzentrum „Pikpa Camp“ des Kindernothilfepartners „Lesvos Solidarity“ wurde am Samstag von der griechischen Polizei gewaltsam aufgelöst. „Die brutale Räumung ist menschenverachtend. Wir sind fassungslos“, so Carsten Montag, Vorstandsmitglied der Kindernothilfe.
weiterlesen ...
-
Mittwoch, 21.10.2020
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen, wie Lockdowns, Ausgangssperren und Kontaktverbote, haben dramatische Auswirkungen auf die Situation von Kindern und ihre Rechte. Viele der bereits errungenen Fortschritte drohen nun zu verpuffen.
weiterlesen ...
-
Dienstag, 13.10.2020
Vor welchen Herausforderungen unsere Partnerorganisationen stehen und mit welchen Besonderheiten das Land hervorsticht, davon berichtet unsere Kollegin Ruth Weihofen im nächsten Web-Seminar HEUTE um 18:30 Uhr. Für weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier lang: kindernothilfe.de/web-seminare.
weiterlesen ...
-
Freitag, 02.10.2020
Die Verleihung des 22. Medienpreises „Kinderrechte in der Einen Welt“ fand am Abend des 2. Oktober 2020 erstmalig online statt.
Das sind die Gewinner...
weiterlesen ...
-
Dienstag, 29.09.2020
Der Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt" wird am 2. Oktober 2020 online verliehen. (Quelle: Jakob Studnar)
weiterlesen ...
-
Montag, 30.11.-1
Das Feuer verwüstete das ganze Lager. Nachdem es abends nochmals ausgebrochen ist, sind nun weitere Zelte abgebrannt. Angaben über Verletzte und Tote gibt es bislang nicht. Aktuell werden Minderjährige, die ohne Begleitung ihrer Eltern unterwegs sind, aufs griechische Festland evakuiert.
weiterlesen ...
-
Dienstag, 11.08.2020
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen, wie Lockdowns, Ausgangssperren und Kontaktverbote, haben dramatische Auswirkungen auf die Situation von Kindern und ihre Rechte.
weiterlesen ...
-
Montag, 27.07.2020
„Wir schauen sorgenvoll nach vorne, denn die Folgen von COVID-19 treffen Kinder im Globalen Süden besonders hart“, so Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe Deutschland.
weiterlesen ...
-
Dienstag, 16.06.2020
Ein Schwarm in der Größe eines Quadratkilometers frisst jeden Tag die Nahrungsmittel von 35‘000 Menschen. In Kenia verteilt sich derzeit ein
Heuschreckenschwarm auf 2‘400 km2.
Sein Nahrungsbedarf entspricht dem von 84 Mio. Menschen.
weiterlesen ...
-
Freitag, 12.06.2020
Eine Befragung der Kindernothilfe
zum Thema von 46 Kinderarbeiter*innen
in 6 Ländern.
weiterlesen ...
-
Mittwoch, 10.06.2020
Lateinamerika ist bekannt als Region mit dem höchsten Gewaltaufkommen weltweit. Corona verschärft zusätzlich die Lage der Kinder in Lateinamerika.
weiterlesen ...
-
Dienstag, 05.05.2020
Najwa*, 14 Jahre aus Aleppo in Syrien, lebt seit fünf Jahren mit ihrer Familie im Camp 042 in der Stadt Ghazzé nahe der syrischen Grenze im Libanon. Ihre sonst schon prekäre Lebenssituation wird durch die Corona-Schutzmassnahmen verschärft.
weiterlesen ...
-
Dienstag, 14.04.2020
Die Kindernothilfe Organisationen stellen eine Million Euro für Soforthilfe für Corona-Präventionsmassnahmen für bedürftige Familien in Afrika, Asien und Lateinamerika bereit.
weiterlesen ...
-
Donnerstag, 09.04.2020
Das neuartige Coronavirus ist zu einer globalen Pandemie geworden und hat nun auch unsere Partnerländer erreicht. Mit dramatischen Auswirkungen auf den Alltag der Menschen, aber auch auf unsere Projektarbeit. Nun stehen Massnahmen im Vordergrund, um die Kinder, ihre Familien und auch unsere Mitarbeiter zu schützen.
weiterlesen ...
-
Donnerstag, 02.04.2020
Das neuartige Coronavirus ist zu einer globalen Pandemie geworden und hat nun auch unsere Partnerländer erreicht. Mit dramatischen Auswirkungen auf den Alltag der Menschen, aber auch auf unsere Projektarbeit. Nun stehen Massnahmen im Vordergrund, um die Kinder, ihre Familien und auch unsere Mitarbeiter zu schützen.
weiterlesen ...
-
Freitag, 27.03.2020
Lange Schlangen vor den Supermärkten, Home Office, Schulschliessungen, Kurzarbeit - das Corona-Virus stellt das Leben derzeit auf den Kopf. Aber was passiert mit den Menschen, vor allem den
Kindern in unseren Projekten, die in Ländern ohne ausreichende medizinische Versorgung und fehlender Infrastruktur leben?
weiterlesen ...
-
Freitag, 20.03.2020
Mit selbst genähten Schutzmasken und einer Aufklärungskampagne machen sich Geflüchtete im Camp Moria auf Lesbos stark gegen das Coronavirus. Die Kindernothilfe unterstützt die Initiative der lokalen Partnerorganisation ‚Stand by me Lesvos‘.
weiterlesen ...
-
Montag, 16.03.2020
Die Kindernothilfe hat Corona frühzeitig ernst genommen und reagiert: Eine Taskforce wägt täglich ab, welche weiteren Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen, um die Kinder in unseren Partnerländern wie auch die Mitarbeitenden dort zu schützen. In den Projekten ist sichergestellt, dass Kinder und ihre Familien in Notsituationen Hilfe finden.
weiterlesen ...
-
Sonntag, 08.03.2020
25 Jahre nach der historischen Pekinger Frauenkonferenz in China - einem Meilenstein in der Gleichberechtigungbewegung - ist Gewalt gegen Frauen und Mädchen nicht nur nach wie vor verbreitet, sondern auch weithin akzeptiert, wie der aktuelle UN-Bericht "Eine neue Ära für Mädchen: Bestandsaufnahme über 25 Jahre Fortschritt" enthüllt.
weiterlesen ...
-
Dienstag, 03.03.2020
Flüchtlinge an der türkischen Grenze (Quelle: Belal Khaled/picture alliance)
Griechisch-türkische Grenze
(Duisburg/Lesbos, 03.03.2020) Auch durch die Folgen einer völlig verfehlten europäischen Flüchtlingspolitik harren Tausende Kinder und Erwachsene an der türkisch-griechischen Grenze aus. „Es ist einfach unerträglich zu wissen, dass heute Nacht wieder Kinder mit ihren Eltern völlig durchnässt und verzweifelt im Matsch sitzen und darauf hoffen, nach Europa zu gelangen“, sagt Carsten Montag, Vorstand der Kindernothilfe. „Statt einer Abschottungspolitik brauchen wir schnelle Hilfe und eine europäische Politik der Kinder- und Menschenrechte“, so Montag weiter.
weiterlesen ...
-
Dienstag, 11.02.2020
Die Kinderehe ist ein globales Problem, das viele verschiedene sozioökonomische Gründe hat. Es zeigt sich jedoch immer deutlicher, dass sich der bereits bestehende weltweite Trend der Kinderehe aufgrund des Klimawandels weiter verschärft.
weiterlesen ...