Reportagen der Kindernothilfe
Zur Situation von Kindern in Eswatini
Klimawandel, Mangelernährung, Schutzlosigkeit
Eines der Hauptprobleme von Kindern in Eswatini ist die Ernährung, sagt Enock Dlamini, Direktor des Kindernothilfepartners ACAT.
Mehr erfahren
Zur Situation von Kindern in Eswatini
Klimawandel, Mangelernährung, Schutzlosigkeit
Eines der Hauptprobleme von Kindern in Eswatini ist die Ernährung, sagt Enock Dlamini, Direktor des Kindernothilfepartners ACAT.
Mehr erfahren
Äthiopien: „Die Welt soll sehen, was hier passiert“
Äthiopien leidet unter der grössten Dürre seit Jahrzehnten. Die Kindernothilfe leistet über ihren Partner HUNDEE humanitäre Hilfe.
Äthiopien leidet unter der grössten Dürre seit Jahrzehnten. Die Kindernothilfe leistet über ihren Partner HUNDEE humanitäre Hilfe.
Mehr erfahren
Malawi: Wer sein Kind nicht zur Schule schickt, bekommt Ärger
Mädchen und Jungen gründen einen Kinderrechtsrat. Mit Kindernothilfe-Partner und Gemeinderat setzen sie in ihren Dörfern das Recht auf Bildung durch.
Mädchen und Jungen gründen einen Kinderrechtsrat. Mit Kindernothilfe-Partner und Gemeinderat setzen sie in ihren Dörfern das Recht auf Bildung durch.
Mehr erfahren
Somaliland: "An meinen Händen klebte jahrelang Blut"
Khadra hört nach 20 Jahren als Beschneiderin auf. Heute kämpft sie in ihrem Umfeld gegen die Genitalverstümmelung.
Khadra hört nach 20 Jahren als Beschneiderin auf. Heute kämpft sie in ihrem Umfeld gegen die Genitalverstümmelung.
Mehr erfahren
Südafrika: Eine Familiengeschichte im Schuhkarton
In Südafrika wachsen 2.8 Millionen Kinder als Waisen oder Halbwaisen auf. Unser Partner Thandanani unterstützt Familien mit praktischen Hilfen. Eine „Memory Box“ hilft Kindern, Erinnerungen an die Verstorbenen am Leben zu halten.
In Südafrika wachsen 2.8 Millionen Kinder als Waisen oder Halbwaisen auf. Unser Partner Thandanani unterstützt Familien mit praktischen Hilfen. Eine „Memory Box“ hilft Kindern, Erinnerungen an die Verstorbenen am Leben zu halten.
Mehr erfahren
Somaliland: Eine Mutter kämpft gegen Genitalverstümmelung
Saynab leidet selbst unter den Folgen von FGM. Sie klärt in einem unserer Projekte über die lebenslangen und nicht selten tödlichen Folgen dieser grausamen Tradition auf. Ein Interview mit ihr.
Saynab leidet selbst unter den Folgen von FGM. Sie klärt in einem unserer Projekte über die lebenslangen und nicht selten tödlichen Folgen dieser grausamen Tradition auf. Ein Interview mit ihr.
Mehr erfahren
Malawi: Kein Kind verlässt ein Zuhause, in dem es sich wohlfühlt
Wenn zu Hause alles schiefläuft, landen Kinder oft auf der Strasse. Manche finden mithilfe eines Kindernothilfe-Partners zurück zu ihren Familien.
Wenn zu Hause alles schiefläuft, landen Kinder oft auf der Strasse. Manche finden mithilfe eines Kindernothilfe-Partners zurück zu ihren Familien.
Mehr erfahren
Kenia: Zuflucht Mädchenhaus
Das Tumaini Centre in Meru, Kenia, gibt missbrauchten Mädchen eine sichere Zuflucht und eine Perspektive für die Zukunft. Vor allem aber finden sie hier Trost und Freundschaft.
Das Tumaini Centre in Meru, Kenia, gibt missbrauchten Mädchen eine sichere Zuflucht und eine Perspektive für die Zukunft. Vor allem aber finden sie hier Trost und Freundschaft.
Mehr erfahren
Kenia: Aufklärung übers Radio
Nur wenn Menschen wissen, dass Kinder Rechte haben, können sie sie umsetzen. Ein kenianischer Partner der Kindernothilfe geht deshalb regelmäßig mit dem Thema auf Sendung.
Nur wenn Menschen wissen, dass Kinder Rechte haben, können sie sie umsetzen. Ein kenianischer Partner der Kindernothilfe geht deshalb regelmäßig mit dem Thema auf Sendung.
Mehr erfahren