„Damit meine Töchter ein besseres Leben haben“
Selbsthilfegruppen sind für viele Frauen die einzige Chance, ihre Familien aus dieser Not zu befreien. Mit Unterstützung ihrer Gruppe konnte Amina Sahal einen kleinen Gemüsestand eröffnen, um ein Einkommen zu erwirtschaften. Neben der Arbeit, der Fürsorge für ihre Kinder und ihrem Engagement in der Selbsthilfegruppe bleibt sie motiviert – für eine bessere Zukunft ihrer Töchter.
So wirken Selbsthilfegruppen – Ihre Unterstützung macht den Unterschied
Bildung für die nächste Generation
- Selbsthilfegruppen helfen Müttern, eigene Geschäftsideen umzusetzen und finanziell unabhängig zu werden.
- Mit dem verdienten Geld können sie das Schulgeld für ihre Kinder bezahlen.
- Kinder müssen nicht arbeiten, sondern können regelmässig zur Schule gehen und ihre Kindheit geniessen.
Gesunde Ernährung für eine starke Zukunft
- In Workshops lernen die Frauen, wie sie eine ausgewogene Ernährung sicherstellen.
- Sie erfahren, wie sie eigenes Gemüse anbauen und mit regionalen Lebensmitteln nahrhafte Gerichte kochen.
- Mangelernährte Kinder erhalten kalorienreiche Zusatznahrung, um ihre Gesundheit zu verbessern.
Kinderrechte schützen – für eine sichere Kindheit
- Frauen lernen in der Selbsthilfegruppe, welche Kinderrechte ihren Söhnen und Töchtern zustehen.
- Sie werden in positiven Erziehungsmethoden geschult, um liebevoll auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen.
- Wir klären Lehrkräfte und politische Akteure über Kinderrechte auf und fordern ihren Schutz, damit Kinder sicher aufwachsen können.
Helfen Sie mit: Selbsthilfegruppen stärken Frauen und retten Kinderleben!
Ihre Unterstützung ermöglicht es Frauen wie Amina Sahal, ihre Familien eigenständig aus der Armut zu führen. Ihre Spende verändert Leben nachhaltig!
Mehr anzeigen
Informationen rund um das Projekt
Projektbeginn
Oktober 2013
Projektregion
Somaliland
Fokus
Hilfe zur Selbsthilfe
Die Situation in Somaliland
Somaliland zählt zu den ärmsten Gebieten der Erde. Seit 1991 ist die selbsternannte Republik formell eigenständig, aber als Staat völkerrechtlich nicht anerkannt. Somaliland leidet, wie die angrenzenden Regionen, unter den Folgen des jahrzehntelangen Bürgerkriegs, gilt aber im Vergleich zum Süden Somalias als politisch stabil und ist deshalb Ziel für viele Binnenflüchtlinge. Die Lage für Frauen ist besonders prekär: Sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist noch immer weit verbreitet. 98 Prozent der Frauen leiden unter den Folgen von Genitalverstümmelung.
Mehr anzeigen
Unterstütze jetzt eine Selbsthilfegruppe in Somaliland!
Für die Formular-Initialisierung erforderliche Optionen fehlen. Wenn diese Fehlermeldung weiterhin auftritt, kontaktieren Sie uns bitte unter info@kindernothilfe.de.
Der ausgewählte Spendentyp existiert nicht
Mindestens eine Id konnte nicht aufgelöst werden. Vielleicht sind die ausgewählten Daten älter und nicht mehr gültig.
Der ausgewählte Spendenbetrag ist zu gering. Der Mindestbetrag für Ihre Auswahl beträgt {{ parseToCurrencyString(donationDataComputed.minContribution) }}
Der Höchstwert von 9.999,99 CHF wurde überschritten
Mein digitales Projekt
Meine Patenschaft
Meine Spende für Kinder in Not
{{ donationDataComputed.selectedSponsorship.Title }}
{{ donationDataComputed.selectedDigitalProject.Title }}
{{ donationDataComputed.selectedTarget.Title }}
{{ donationDataComputed.selectedGeographicalRegion.Title }}
{{ parseToCurrencyString(donationData.Amount) }}
/ Monat
Zahlungsart
Wir sind gerne für Sie da
