Die Kindernothilfe Schweiz
![]() |
Team Kindernothilfe Schweiz |
Deborah Berra: Geschäftsführerin «Jedes einzelne Kind auf dieser Welt hat es verdient, unsere Unterstützung zu erhalten. Jedes Kind hat es verdient, dass wir - trotz all den Negativmeldungen - nicht aufhören weiter zu machen, dass wir nicht aufgeben, sondern immer wieder von Neuem den Eltern und Kindern in Not unser Mitgefühl zeigen und Ihnen zur Seite stehen. Indem wir uns für die Rechte der Kinder einsetzen, schaffen wir Ihnen Möglichkeiten für eine hoffnungsvollere Zukunft. Ich bin froh, dass ich mit meiner Arbeit einen Beitrag für die ärmsten Kinder der Welt leisten kann - mit Ihrer Hilfe.» Telefon: 062 823 38 62 |
![]()
|
||
Projektpartnerschaften und Philanthropie «Jedes Kind der Welt hat ein Recht darauf, gesund und sicher aufzuwachsen, sein Potenzial zu entfalten, angehört und ernst genommen zu werden. So steht es in der UN-Kinderrechtskonvention. Die Kindernothilfe setzt sich mit ihrer Projekt- und Kampagnenarbeit für die Umsetzung dieser Rechte ein. Es ist mir wichtig, dass Kinder für sich eine Zukunft sehen und befähigt sind, diese zu gestalten. Darauf hinzuarbeiten motiviert mich.» Telefon: 062 823 38 63 |
|
Stiftungsrat
Dr. Christoph Degen: Vizepräsident «Ich engagiere mich für die Kindernothilfe Schweiz, weil sie glaubwürdig und kompetent für die Rechte der Kinder eintritt. Diese wichtige Daueraufgabe verdient unsere volle Unterstützung.» |
![]() |
Peter Stipp «Die Kindernothilfe betreut weltweit 1.5 Millionen der ärmsten Kinder: Aidswaisen, Strassenkinder, Kinder mit Behinderungen. Mit gebündelten Kräften und hoher Professionalität sorgen wir dafür, dass sich das Leben dieser Kinder zum Guten wendet.» |
|
Jürgen Borchardt «In den elf Jahren, die ich mit meiner Familie in Afrika gelebt habe, konnte ich mit eigenen Augen sehen, wie wichtig die Unterstützung der Kindernothilfe für das Leben von Kindern ist, die sonst keine Chance gehabt hätten, zur Schule zu gehen. Mit meiner Arbeit im Stiftungsrat der Kindernothilfe Schweiz möchte ich mitwirken, Kindern ihr Recht auf Bildung zu verschaffen.» |
![]() |